CD-Präsentation: Emre Yavuz


Maurice Ravel: Très Franc


Emre Yavuz widmet Maurice Ravel sein neues Album: “Maurice Ravel: Très Franc”

Der Pianist Emre Yavuz lädt sein Publikum mit seinem zweiten Soloalbum Maurice Ravel: Très Franc in die faszinierende Welt von Maurice Ravel ein. Nach seinem 2020 veröffentlichten und international viel beachteten Debütalbum Rachmaninoff hat sich Yavuz fest in der globalen Musikszene etabliert. Nun widmet er sich anlässlich des Ravel-Jahres 2025 dem Werk des baskisch-französischen Komponisten. Maurice Ravel: Très Franc bietet die Gelegenheit, die raffinierte Harmonik, die feinen Details und die kreative Genialität des Komponisten durch die Interpretation von Emre Yavuz neu zu entdecken.


Der Titel Très Franc bedeutet im Französischen „aufrichtig“, „ehrlich“ und „direkt“. Diese Begriffe spiegeln die Klarheit, technische Präzision und Ausdruckskraft von Ravels Musik wider. Das Album ermöglicht es dem Publikum, Ravels vielschichtige Klangwelt auf eindrucksvolle und zugleich schlichte Weise zu erleben.


Bei Maurice Ravel: Très Franc wurde großer Wert auf visuelle und künstlerische Elemente gelegt, um die musikalische Erzählung zu unterstreichen. Ein besonderes Highlight ist ein eigens angefertigter Narrenstab, entworfen von der Künstlerin Nursel Arslan. Dieses symbolträchtige Requisit verweist direkt auf das Stück Alborada del Gracioso, das auf dem Album enthalten ist. Der Titel dieses Werkes kann als Morgengesang des Hofnarren übersetzt werden und reflektiert sowohl spanische Musiktraditionen als auch humorvolle und verspielte Charakterzüge. Der Stock fängt den Geist des gracioso-Charakters ein und verbindet die visuelle Gestaltung mit der musikalischen Thematik des Albums.


Die Aufnahmen für Maurice Ravel: Très Franc fanden in der Bösendorfer Klavierfabrik in Wiener Neustadt (Österreich) statt und wurden auf den neuesten Modellen der Bösendorfer-Konzertflügel eingespielt. Diese Instrumente vereinen modernste technische Entwicklungen mit der einzigartigen klanglichen Tradition von Bösendorfer und bieten eine außergewöhnliche klangliche Palette, die der Musik Ravels in besonderer Weise gerecht wird.

Der in Izmir geborene Pianist Emre Yavuz begann seine musikalische Ausbildung bereits in jungen Jahren und gewann zahlreiche renommierte Wettbewerbe. Er konzertierte mit bedeutenden Orchestern weltweit und interpretierte Werke von Mozart, Beethoven, Chopin, Saint-Saëns, Tschaikowsky und Rachmaninoff. Seine Ausbildung erhielt er unter anderem bei Fazıl Say, Sanem Berkalp, Roland Batik, Karl-Heinz Kämmerling und Arie Vardi. Zudem trat er bei zahlreichen internationalen Festivals auf. Sein erstes Album Rachmaninoff, das 2020 beim Label TYXart erschien, erhielt begeisterte Kritiken und brachte ihm den Titel Bösendorfer Artist ein.

Maurice Ravel: Très Franc vereint anspruchsvolle Klavierwerke mit der einzigartigen Interpretation von Emre Yavuz und verspricht ein außergewöhnliches Hörerlebnis. Weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten finden Sie auf den offiziellen Kanälen des Künstlers.