
Aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten
Journal: Secession - Einheit in der Vielfalt
Weiterlesen
Der Zeitgeist der Secessionisten und ein Flügel als Gesamtkunstwerk
Seit der Gründung von Bösendorfer entwarfen immer wieder berühmte Architekten wie Theophil Hansen, Anton Grosser, Josef Hoffmann, Josef Frank oder Hans Hollein Flügel für Bösendorfer. Diese Tradition nimmt Bösendorfer in Form einer „Architecture Series“ wieder auf und präsentiert als ersten Flügel dieser Serie das Modell Secession. Heute eines der meist fotografiertesten Gebäude in Wien, verbirgt sich hinter dem Begriff Secession nicht nur das Gebäude sondern eine künstlerische Vereinigung, ein Bau- und Designstil aber auch eine Philosophie, auf der alles beruht. Inspiriert von diesem Zeitgeist, der Einheit in der Vielfalt, entstand das Design des Bösendorfer Secessionsflügels als Gesamtkunstwerk
Weiterlesen
250 Jahre Beethoven
Weiterlesen
250 Jahre Beethoven - Seid umschlungen, Millionen!
Beethoven ist überall und ganz besonders in Wien. Hier komponierte er alle seine Meisterwerke, 1 Oper, 5 Klavierkonzerte, 9 Sinfonien, 32 Klaviersonaten und vieles mehr. Er festigte damit Wiens Position als musikalisches Zentrum Europas. Beethoven global ist heute der meist gespielte Komponist der Welt und seine 9. Sinfonie ist das meistgespielte Werk weltweit. Die Musik der Wiener Klassik führte Beethoven zu ihrer höchsten Entfaltung und bereitete der musikalischen Romantik den Weg.
Zu seinem 250. Geburtstag ehrt Bösendorfer diesen großen Komponisten mit einer besonderen Flügel Edition.
Zu seinem 250. Geburtstag ehrt Bösendorfer diesen großen Komponisten mit einer besonderen Flügel Edition.
Weiterlesen
Rapper Drake und sein außergewöhnlicher Bösendorfer 280VC
Weiterlesen
Rapper Drake - und sein extravaganter Bösendorfer 280VC
Der kanadische Künstler Drake - Rapper, Sänger, Songwriter und Schauspieler ließ sich vom Designer und Architekten Ferris Rafauli ein exklusives Herrenhaus in seiner Heimatstadt Toronto bauen. Ferris Rafauli entwarf zusammen mit dem japanischen Designer Takashi Murakami dazu einen extravaganten Bösendorfer Konzertflügel 280VC. Drake’s neues Musikvideo “Drake – Toosie Slide” wurde in seinem Luxusanwesen gedreht und erreichte innerhalb von 3 Tagen mehr als 12 Mio. Zuschauer.
Weiterlesen
Bösendorfer stellte das Modell Secession aus der neuen „Architecture Series“ auf der Musikmesse NAMM 2020 in USA vor
Weiterlesen
Ein Sammlerstück in limitierter Auflage und eine Hommage an den Wiener Jugendstil
ANAHEIM, 16. Januar 2020 - auf der Musikmesse NAMM 2020 in Anaheim/USA präsentierte Bösendorfer das Modell Secession in der Größe 214VC Vienna Concert. Es ist das erste Sammlerstück aus der neuen „Architecture Series“ des Unternehmens.
Weiterlesen
Grand Piano 170VC
Weiterlesen
Erleben Sie die einzigartigen Qualitäten der VC Technologie jetzt auch auf 1.70 Metern Länge.
Ludwig Bösendorfer selbst entwarf 1908 den Bösendorfer 170 für die künstlerischen Ansprüche der imperialen Salon-Gesellschaft Wiens. Das Grand Piano 170VC führt seinen Tüftler Geist in die nächste Generation.
Weiterlesen
Rezensionen Valentina Lisitsa - Tschaikowskys
Weiterlesen
Zum 125. Todestag von Tschaikowsky präsentiert Valentina Lisitsa das gesamte Werk für Klavier von Tschaikowsky. Die Duette spielt sie mit ihrem Ehemann Alexei Kuznetsoff. Einige der aufgenommen Werke wurden erst kürzlich wiederentdeckt und zuvor noch nie aufgenommen – eine enzyklopädische Arbeit.
Weiterlesen
Paul Badura Skoda starb in seinem 92. Lebensjahr
Weiterlesen
Hüter des Wiener Klangs
Seit mehr als 60 Jahren war Paul Badura Skoda einer der ganz großen internationalen Pianisten. Seine Interpretationen von Mozart, Beethoven und Schubert, sind legendär. Ein Hüter des Wiener Klangs, Sammler alter Instrumente und begeisterter Lehrer für seine Studenten.
Weiterlesen
Journal: Juries in Competition
Weiterlesen
Wenn Können entscheidet
An der Universität Mozarteum fand die Weltpremiere des Klavier-Wettbewerbes „Juries in Competition“ statt. Vom 5. bis 14. Februar gaben vier Jurys hierzu ihr Urteil ab - drei Fachjurys, zusammengestellt aus versierten Personen aus der Welt des Klaviers, komplettiert mit einer Publikumsjury.
Weiterlesen
Journal: Fortschritt & Tradition
Weiterlesen
Vieles dreht sich um Zeit.
Es ist einer dieser langersehnten ersten Frühlingstage. Roland, mein Freund und Mitarbeiter bei Bösendorfer, sitzt schweigend hinter dem Steuer seines Autos während ich aus dem Fenster blicke. Die Häuser der Wiener Innenstadt ziehen an uns vorüber – wir sind nicht unweit der Wiener Ringstraße.
Weiterlesen
André Previn
Weiterlesen
Ein Nachruf auf ein musikalisches Naturtalent
Kurz vor seinem 90. Geburtstag verstarb André Previn in seinem New Yorker Zuhause. Ein Ausnahmekünstler, Pianist, Komponist und Dirigent, der spielerisch die beiden Welten der populären und klassischen Musik miteinander verband.
Weiterlesen